Die Big Band und das Orchester eröffneten den musikalischen Reigen mit dem ABBA-Song „Mamma Mia“.
Hieran schloss sich die Bläserklasse des Jahrgangs 5 mit zwei kurzen Stücken an. Sowohl bei „Skip to my Lou“ wie auch bei „American Spirit“ überzeugten die jungen Musiker mit ihrer Professionalität – schließlich war es ihr erster Auftritt in der Schulöffentlichkeit.
„Summer of 69“ wurde durch die von Patrick Schütte geleitete Rhythmus-AG präsentiert. Eindrucksvoll war hierbei der Gesang von Sarah Kurowska aus der 6. Klasse, aber auch das Gitarren-Solo von Greta Bruns aus dem Jahrgang 7 war beeindruckend.
Zusammen mit der Junior Big Band und der Fortsetzungsgruppe der Bläserklasse des Jahrgangs 6 wurde anschließend der Pophit „Marmor, Stein und Eisen bricht“ zu Gehör gebracht. Zahlreiche Solisten improvisierten hierbei zu gegebener Zeit. Bei „Fiesta del tigre“ gelang Inke Machatsch aus dem Jahrgang 8 ein gefühlvolles Trompeten-Solo. Die Fortsetzungsgruppe der Bläserklasse des Jahrgangs 6 zeigte ihr Können bei „School Spirit“ und „Wild Horse“. Die Ensembles, in denen diese jungen Musiker ab dem kommenden Schuljahr mitwirken, können sich auf eine wahre Verstärkung freuen. Dass die jungen Musiker bereits mit den etablierten Ensembles zusammen musizieren können, wurde bei dem Stück „Energy“ deutlich, das in Kooperation mit dem Streichernachwuchs und dem Orchester aufgeführt wurde.
Der Chor der Jahrgänge 5 bis 7 überzeugte mit drei hervorragend vorgetragenen Liedern. Die Bandbreite von Swing über die Beatles zu Popsongs der jüngeren Vergangenheit war beeindruckend. „Das ist Swing“, „Only You“ und „Hey Jude“ als krönender Abschluss des Chorblocks waren imponierend.
„Easy on me“ ging es mit dem Orchester weiter. Mitreißend was das Stück „Bass with bite“, bevor das Orchester seinen Part mit dem klassischen Werk „Themes from Concerto in A Minor“ von A. Vivaldi beendete.
Die Big Band präsentierte eine Reihe von Stücken, bei denen sich die einzelnen Musiker mit Soloparts hervortun konnten. Die zahlreichen Solisten bei „Fields of Gold“ intonierten ihre Parts ebenso sicher wie die reinen Solostücke mit Big Band-Begleitung, die sich hieran anschlossen. Lotte Goldenstein an der Klarinette zeigte bei dem „Wild Cat Blues“ ebenso sicher wie Felix Kuhr am Tenorsaxophon bei dem bekannte „Yakety Sax“ ihr Können. Den Abschluss bildete Sarah Wilgmann am Alt-Saxophon mit „Baker Street“. Einen Ausblick auf das kommende Schuljahr boten die Big Band und die Junior Big Band mit zwei Hits aus den 70er Jahren, „Hands up“ und „Go West“. Diese Ensembles planen zusammen mit dem Orchester eine Disco-Nacht im kommenden Frühjahr.
Abschließend erklang der „Earth Song“, der von den Instrumentalensembles gemeinsam gespielt wurde. Dieser Song wurde auch am darauffolgenden Samstag bei dem Festival „Papenburg musiziert“ zusammen mit dem Marinemusikkorps Wilhelmshaven gespielt.
Bei dem anschließenden gemeinsamen gemütlichen Ausklang des Konzertes, mittlerweile bei angenehmen Temperaturen, konnte man bei Würstchen und Kaltgetränken das Schuljahr zusammen mit den Besuchern des Konzertes noch einmal Revue passieren lassen.