Dort durften sie den Hof und die Käserei besichtigen und ihre Fragen stellen, die sie sich im Erdkunde-Unterricht zum Thema „Landwirtschaft“ überlegt hatten. Landwirt Ludger Engeln vom Engelnhof war ganz begeistert von den vielen Fragen. Die Schülerinnen und Schüler hatten ebenso viel Spaß!
Bericht von Nika aus der 5a über den Bauernhofbesuch beim Engelnhof
Bei unserem Besuch auf dem Bauernhof haben wir als Erstes die Käserei besichtigt. Für die Herstellung von Käse werden ein Käsekessel, ein Schneider und ein Wärmer verwendet. Zunächst wird die frische Milch von den Kühen geholt. Diese wird zusammen mit weiteren Zutaten wie z. B. Milchsäurebakterien in dem großen Käsekessel mit einem großen Mixer gerührt. Dabei wird die Milch dickflüssig. Dann wird die dickflüssige Masse in eine Form gegeben, damit sie aushärten kann. In bestimmten Abständen wird die Form gedreht, damit die Molke vom Käsebruch getrennt wird. Für einen Laib Käse benötigt man 10 Liter Milch. Pro Tag werden 140 kg Käse produziert.
Nach der Besichtigung der Käserei durften wir dem Bauern unsere Fragen stellen. Zum Beispiel:
- Wie lange bleibt das Kalb nach der Geburt bei seiner Mutter? Antwort: Nur 3 Stunden, also bis die Mutter das Kalb einmal abgeleckt hat.
- Wie viel Futter bekommen die Tiere am Tag? Antwort: 45 kg
- Wo wird der Käse gelagert? Antwort: In einem kühlen Käseraum
- Wie groß ist der Hof? Antwort: 600 Hektar groß
Als Nächstes wurden uns der Stall und die Kälber gezeigt. Auf dem Bauernhof werden insgesamt 620 Rinder, 450 Kühe und 9600 Hühner gehalten. Diese werden von 32 Mitarbeitern versorgt. Es war ein sehr informativer Bauernhofbesuch.
Bericht von Maresa, Janne, Johanna und Mara aus der 5c über den Besuch auf dem Engelnhof
Wir waren auf dem Bauernhof „Engelnhof“. Dort haben wir einige Fragen gestellt und Antworten bekommen. Ein paar Fragen und Antworten werdet ihr hören. Wir besuchten den Engelhof am 23. April 2025. Dort haben wir die Käserei besucht und gehört, wie Käse hergestellt wird, gelagert wird und wie er reift. Danach sind wir in den Kuhstall gegangen. Der Bauer hat uns erklärt, wie die Kühe sich selbstständig mit Bürsten massieren können. Die Kühe waren an dem Tag das erste Mal draußen. Dort konnten wir dann unsere Fragen stellen. Später gingen wir noch zu den Kälbern. Das eine Kalb wurde am Tag zuvor erst geboren. Die meisten Kälber waren schon etwas älter. Zum Schluss durften wir noch Käse aus einem Käseautomaten kaufen.
Einige der Fragen und Antworten lauten:
- Wie lange bleibt das Kalb bei seiner Mutter? Antwort: Es bleibt ca. 3 Stunden, weil der Mutterschmerz sonst noch größer wird.
- Wie viel Wasser trinkt eine Kuh am Tag? Antwort: Kälber trinken 40 bis 60 Liter pro Tag und erwachsene Kühe 120 Liter pro Tag.
- Wieviel Milch braucht man für ein Kilo Käse? Antwort: Man braucht für ein Kilo Käse ca. 10 Liter.
- Wie viele Mitarbeiter haben sie? Antwort: Wir haben 32 Mitarbeiter.
- Wie oft werden Kühe oder Hühner verkauft? Antwort: Es werden 8 mal in der Woche Hühner verkauft und jede Woche eine Kuh.
- Wieviel Milch gibt eine Kuh pro Jahr? Antwort: Eine Kuh gibt ca. 10.500 Liter pro Jahr.
Der Bauernhoftag hat einen Riesenspaß gemacht!