Damit setzen wir ein deutliches Zeichen für eine ganzheitliche Bildung, bei der Bewegung, Teamgeist und Leistungsfreude im Mittelpunkt stehen.
Was ist eine Sportklasse?
Die Sportklasse ist eine reguläre 5. Klasse mit einem besonderen sportlichen Schwerpunkt. Das bedeutet: Statt der üblichen zwei Stunden Sportunterricht pro Woche erhalten unsere Sportklassenschüler vier Stunden Sport – eingebettet in den normalen Stundenplan.
In Jahrgang 6 gibt es zweiwöchentlich eine Doppelstunde am Nachmittag zusätzlich im Stundenplan. Der zusätzliche Sportunterricht ermöglicht eine vielseitige und fundierte Bewegungsausbildung, die über die klassischen Inhalte hinausgeht.
Ziele der Sportklasse
- Förderung sportlich talentierter und motivierter Kinder
- Ganzheitliche Entwicklung durch Bewegung, Spiel und Sport
- Vermittlung von Teamgeist, Fairness und Verantwortungsbewusstsein
- Ausbau sportlicher und koordinativer Fähigkeiten
- Stärkung des Selbstbewusstseins und der sozialen Kompetenzen
Was erwartet die Schüler?
Neben den Inhalten des regulären Sportunterrichts lernen die Kinder in der Sportklasse auch besondere Sportarten (z. B. Inlineskating, Spikeball oder Parkour) kennen. Zudem werden die Schüler in den zusätzlichen Sportstunden auf bevorstehende Wettkämpfe wie „Jugend trainiert für Olympia“ oder den Papenburger Citylauf vorbereitet. Auch das Sportabzeichen sowie gemeinsame Sportevents stehen auf dem Programm. Dabei steht sowohl die sportliche Leistung als auch das Miteinander im Vordergrund: Wir trainieren gemeinsam, wir feiern Erfolge gemeinsam – wir sind ein Team.
Besondere Struktur – besondere Förderung
Die Sportklasse wird von einem Klassenlehrerteam betreut, in dem eine Sportlehrkraft eine zentrale Rolle spielt. So ist gewährleistet, dass sportliche Förderung und pädagogische Begleitung eng miteinander verzahnt sind. Die Schüler profitieren von einer intensiven Betreuung, klaren Strukturen und einem besonderen Zusammenhalt in der Klasse.
Wer kann mitmachen?
Grundsätzlich kann jedes Kind an der Sportklasse teilnehmen, das:
- Freude und Interesse an unterschiedlichen Sportarten mitbringt,
- bereit ist, sich körperlich herauszufordern und an Schulwettkämpfen teilzunehmen,
- sportlich fair und engagiert im Team agieren möchte,
- mindestens das Jugendschwimmabzeichen Bronze hat.
Eine sportmotorische Sichtung hilft uns, die passende Zusammensetzung der Klasse zu finden. Hierbei achten wir nicht nur auf Spitzenleistungen, sondern auch auf Motivation, Koordination, Bewegungsfreude und Entwicklungspotenzial.
Kontakt und Informationen
Bei Fragen rund um die neue Sportklasse am Gymnasium Papenburg wenden Sie sich gerne direkt an unsere Fachgruppe Sport. Weitere Informationen zum Auswahlverfahren und zu den Sichtungsterminen folgen in Kürze auf dieser Seite.
Wir freuen uns auf viele bewegungsfreudige, motivierte Kinder – und auf eine sportliche Zukunft am Gymnasium Papenburg!
