Die „Blue Convention“ ist eine Netzwerk- und Austauschplattform der maritimen Wirtschaft. Ziel ist ein stetiger Austausch, insbesondere im Hinblick auf eine nachhaltigere Zukunft für die gesamte Branche. Da gleichzeitig auch die Nachwuchsgewinnung im Fokus stand, wurden Schülerinnen und Schüler der umliegenden Schulen eingeladen.
Während der Veranstaltung gab es Podiumsdiskussionen zu verschiedenen Themen, an denen das Publikum durch Fragen teilhaben konnte. Besonders interessant war hier die Vorstellung der „Ocean Peers“. Bei diesen handelt es sich um eine Schülergruppe aus verschiedenen Schulen im ostfriesischen Raum, die an einer Lernreise in den Herbstferien teilgenommen haben und auf diese Weise vielfältige Einblicke in die maritime Wirtschaft gewinnen konnten.
Weiterhin gab es eine Vortragsrunde, in der Studierende und Auszubildende von Ihren Erfahrungen berichtet haben. So gab es zahlreiche Einblicke in eine mögliche Ausbildung bzw. ein mögliches Studium aus erster Hand. Besonders erwähnenswert waren hier die Schilderungen eines Schülers, der in den vergangenen Sommerferien vier Wochen auf einem Containerschiff der Reederei Hapag Lloyd in Südostasien unterwegs war und so den Alltag an Bord hautnah erleben konnte (Programm „Ferienfahrer“ der Verbandes deutscher Reeder).
Neben den Vorträgen gab es ein Match Making in den Pausen. Hier war es möglich, an Infoständen mit Vertreterinnen und Vertretern verschiedener Institutionen (Hochschule, Reedereien, Verbände, …) in Kontakt zu kommen und sich z. B. über Möglichkeiten der Berufsausbildung bzw. der Arbeit in der maritimen Wirtschaft zu informieren.
Insgesamt haben die Schüler die maritime Wirtschaft als vielfältige und zukunftsorientierte Branche kennengelernt und vielleicht hat der eine oder andere ja sogar Lust bekommen, an Bord zu gehen!



