Fördern und Fordern
Schwerpunkte und Themen
Das Gymnasium Papenburg möchte die Begabungen und Fähigkeiten aller Schülerinnen und Schüler fördern. Dabei ist uns der wechselseitige Kontakt zwischen Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern sowie Eltern in Bezug auf die individuelle Förderung ein besonderes Anliegen.
Das Förderkonzept der Schule wird derzeit überarbeitet. Hinweise zu konkreten Förder- und Forderangeboten sind oben verlinkt.
Ansprechpartnerin
Katja Matthäi
katja.matthaei@gymnasium-papenburg.de
Lernhelfer
Lernhelfer unterstützen am Gymnasium Papenburg jüngere Schülerinnen und Schüler beim Lernen in einem Fach oder in mehreren Fächern.
Die Nachhilfeschülerinnen und Nachhilfeschüler erhalten so Lernhilfe von älteren Mitschülerinnen und Mitschülern, die sehr engagiert und motiviert sind. Die Lernhelfer zeigen dadurch Verantwortung und vertiefen zudem ihr eigenes Fachwissen.
Lernhelfer können Schülerinnen und Schüler ab Jahrgang 9 werden. Um ein Lernhelfer zu werden, ist die Note 1 oder 2 in dem jeweiligen Fach bzw. den Fächern Voraussetzung.
Die Lernhelfer werden insbesondere zu Beginn eines jeden Schuljahres gesucht und anschließend vermittelt. Wenn du Interesse hast, Lernhelfer zu werden, melde dich bitte bei Katja Matthäi (katja.matthaei@gymnasium-papenburg.de oder über Moodle) unter Angabe der Fächer und Jahrgangsstufen, für die du die Lernhilfe anbieten möchtest. Weitere Ansprechpartnerin ist Verena Breer.
Begabungsförderung
Am Gymnasium Papenburg gibt es ein breit angelegtes AG-Angebot. Spezielle Angebote für Schülerinnen und Schüler mit Begabungen in bestimmten Bereichen sind gesondert im AG-Angebot ausgewiesen.
Zudem besteht die Möglichkeit einen Jahrgang zu überspringen. Diese Möglichkeit besteht für Schülerinnen und Schüler mit einem Durchschnitt von 2,0 oder besser. Des Weiteren können die Erziehungsberechtigten oder der volljährige Schüler einen Antrag auf Überspringen stellen. Die Klassenkonferenz hat diesen dann zu prüfen.
Die Schule arbeitet im Kooperationsverbund mit weiteren Schulen aus der Region zusammen und bietet auch schul(form)übergreifende Angebote an. Die Angebote der einzelnen Schulen können Sie den unten aufgeführten Links entnehmen.