Teilgenommen haben das Gymnasium Sögel, das Gymnasium Werlte, das Gymnasium Dörpen, die OBS Dörpen, die Ludgerusschule Rhede, die OBS Lorup, das Mariengymnasium Papenburg sowie das gastgebende Gymnasium Papenburg.
In zwei Vierergruppen wurde die Vorrunde ausgespielt. Bei der Auslosung erwischte das Gymnasium Papenburg eine schwere Gruppe mit den starken Gegnern aus Werlte, Sögel und Rhede.
Ein gelungener Auftakt
Das erste Spiel gegen die Ludgerus-Schule Rhede begann vielversprechend. Mit ansehnlichem Kombinationsfußball erspielte sich die Mannschaft eine 2:0-Führung durch Treffer von Jannes Nee und Benjamin Veraart. Kurz vor der Halbzeit verkürzte Rhede zwar auf 2:1, doch in der zweiten Hälfte legten unsere Spieler nach: Mit Toren von Jannes Nee und Elias Fuchs endete die Partie verdient 5:1 für das Gymnasium Papenburg.
Starke Sögeler als nächste Hürde
Im zweiten Gruppenspiel wartete mit dem Gymnasium Sögel ein sehr kompakter und körperlich robuster Gegner. Schon früh gerieten unsere Jungs durch aggressives Pressing mit 0:2 in Rückstand. Kurz vor der Pause fiel sogar das 0:3. Trotz einer kämpferischen Aufholjagd reichte es am Ende nur zu einem 2:4. Sögel ging verdient als Sieger vom Platz.
Überzeugender Abschluss gegen Werlte
Das letzte Gruppenspiel gegen das Gymnasium Werlte zeigte wieder die spielerische Stärke unserer Mannschaft. Durch Tore von Benjamin Veraart (2x), Milo Schulte, Jelte Sandersfeld und Mahmoud Suliman gelang ein souveräner 5:2-Erfolg. Damit belegte das Gymnasium Papenburg den zweiten Platz in seiner Gruppe – ein starkes Ergebnis, das jedoch leider nicht für den Einzug ins Finale reichte.
Spannendes Finale
Im Endspiel standen sich schließlich das Gymnasium Dörpen (Sieger der Gruppe B) und das Gymnasium Sögel gegenüber. Trotz zahlreicher Torchancen der Sögeler endete die reguläre Spielzeit 1:1. Im anschließenden Neunmeterschießen hatte Sögel die besseren Nerven und sicherte sich mit 5:4 den verdienten Turniersieg.