Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

Sport

Sport am Gymnasium Papenburg

Das Fach Sport vermittelt den Schülerinnen und Schülern die Freude an der Bewegung. Gleichzeitig schult der gemeinsame Sport Werte wie Fairness und Toleranz. Auch der Wettkampfgedanke ist ein Bestandteil des Schulsports. Am Gymnasium Papenburg messen sich die Schülerinnen und Schüler einmal im Jahr beim Hallensportfest. Interessierte Schülerinnen und Schüler können am Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ teilnehmen. Dazu gibt es viele AG-Angebote.

Fachkollegium

  • Blome, Bianca
  • Brettschneider, Roger
  • Brinker, Jochen
  • Ehrlich, Martina
  • Eichholz, Katharina
  • Funke, Heinz
  • Gawe, Alexander
  • Görlitzer, Berit
  • Graben, Tim
  • Hecht, Harry
  • Kaiser, Lydia
  • Liehr, Stefan
  • Schillmüller, Esther
  • Wiepking, Carsten

Große Anerkennung für sportliche Leistungen

Sportliche Leistungen werden am Gymnasium Papenburg großgeschrieben – ganz gleich, ob es sich um individuelle Talente oder um Erfolge aus der Klassengemeinschaft handelt. Wir sind stolz auf die sportliche Begeisterung und das Engagement unserer Schülerinnen und Schüler.

Zweimal im Jahr werden besondere Leistungen im Rahmen unserer Schülerehrungen in der Aula feierlich gewürdigt, mit viel Applaus und Anerkennung. Darüber hinaus können sportliche Erfolge das ganze Jahr über im Schaukasten im Innenhof sowie an der Urkundenwand vor dem Sekretariat bestaunt werden.

Ein besonderes Highlight ist unsere Hall of Fame im Sporttheorieraum: Hier hängen Trikots ehemaliger Schüler, die den Sprung in den Profisport geschafft haben – darunter Niclas Wessels (SV Meppen) und Noah Kruth (1. FC Magdeburg). Wir hoffen, dass diese Sammlung in den kommenden Jahren noch weiterwächst und viele weitere Vorbilder hinzukommen!

Vielfältige Sport-AGs am Nachmittag

Am Gymnasium Papenburg bieten wir jedes Jahr eine vielfältige Auswahl an freiwilligen, breitensportlich orientierten Sport-AGs am Nachmittag an. Die wechselnden Angebote ermöglichen es unseren Schülerinnen und Schülern, neue Sportarten auszuprobieren und ihre motorischen Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Das Spektrum reicht von Fußball, Volleyball und Schach über Flag-Football bis hin zur Schwimm-Förder-AG, in der wir gezielt zur Sicherstellung der Schwimmfähigkeit unserer Schülerinnen und Schüler beitragen. So fördern wir Bewegung, Teamgeist und Freude am Sport auch über den regulären Unterricht hinaus.

Zahlreiche Bewegungsräume

Kurze Wege, lange Bewegungszeit: Das Gymnasium Papenburg bietet ideale Bedingungen für einen vielfältigen und qualitativ hochwertigen Sportunterricht. Dank der hervorragenden Lage stehen unseren Schülerinnen und Schülern zahlreiche Bewegungsräume zur Verfügung: Neben den Sporthallen des Gymnasiums Papenburg und der Heinrich-von-Kleist-Schule nutzen wir auch unseren Rasen- und Kunstrasenplatz, das nahegelegene Hallenbad, das Freibad oder das Waldstadion.

So können wir unseren Sportunterricht abwechslungsreich, praxisnah und sportartspezifisch gestalten, mit optimalen Voraussetzungen für Bewegung, Spaß und Leistung.

Bundesjugendspiele mit Leistungs- und Teamgedanken

Am Gymnasium Papenburg möchten wir die Bundesjugendspiele so gestalten, dass sie sowohl den Leistungs- als auch den Teamgedanken fördern. Vor dem Hintergrund der vielfältigen Diskussionen der letzten Jahre verbinden wir die positiven Aspekte verschiedener Durchführungsmöglichkeiten: Unsere Bundesjugendspiele bestehen aus einem Wettkampf in leichtathletischen Disziplinen, der den Leistungsgedanken betont sowie einem Klassenwettbewerb (z. B. Hindernisstaffel oder Lauf-Wurf-Biathlon), der den Kooperationsgedanken in den Vordergrund stellt.

Die Vorbereitung und Durchführung der Bundesjugendspiele sind eng an den Sportunterricht angebunden. Sie finden dann statt, wenn die entsprechenden Sportarten im Unterricht thematisiert werden, zum Beispiel Leichtathletik in den Jahrgängen 5, 7 und 9. So schaffen wir eine sinnvolle Verbindung zwischen Unterricht und Wettkampferlebnis.

Spaßige Exkursionen

Am Gymnasium Papenburg werden jedes Jahr besondere sportliche Exkursionen angeboten, die Teamgeist, Fitness und Naturerlebnisse miteinander verbinden. Unsere Schülerinnen und Schüler haben dabei die Möglichkeit, außerhalb des Schulalltags neue sportliche Erfahrungen zu sammeln und unvergessliche Erlebnisse zu teilen.

  • Außerschulische Bewegungsräume: Jedes Jahr besucht das Gymnasium Papenburg mit verschiedenen Klassenstufen, z. B. die Eiszeit in Emden, das INJOY Papenburg oder den Kletterwald Sögel.
  • Ski-AG: Gemeinsam den Wintersport erleben, mit Spaß und Fortschritt auf den Pisten! Jeden Januar geht es für interessierte Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 12 und 13 zum Skifahren nach Österreich.
  • Kitesurfen: Kurze Anfahrt, langer Spaß! In der Oberstufe besteht die Möglichkeit, auf der Insel Ameland das Kitesurfen zu erlernen. Teamwork und Natur pur.
  • Naturerlebnisse: Adrenalin pur in der Area 47 in Österreich! Hier können unsere Oberstufenschülerinnen und -schüler spannende Aktivitäten wie Rafting, Canyoning, Klettern und Mountainbiking ausprobieren.

So werden Bewegung, Gemeinschaft und Abenteuer zu festen Bestandteilen unseres Schullebens.

Starke Leistungen bei „Jugend trainiert für Olympia“

Das Gymnasium Papenburg hat sich in den vergangenen Jahren besonders im Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ einen Namen gemacht. Unsere Schülerinnen und Schüler nehmen regelmäßig in verschiedenen Sportarten wie Fußball, Volleyball, Tischtennis, Schwimmen, Leichtathletik, Triathlon und Tennis erfolgreich teil.

Ein besonderes Highlight sind die Erfolge im Fußball: Das Gymnasium Papenburg konnte bereits dreimal das Bundesfinale in Berlin erreichen, zuletzt im Jahr 2023 mit einem hervorragenden 10. Platz der Jungen in der Wettkampfklasse II. Zudem durfte sich unsere Schule über zahlreiche Vize-Landestitel in unterschiedlichen Sportarten freuen. Diese Erfolge spiegeln das große Engagement unserer Schülerinnen und Schüler sowie die lebendige Sportkultur an unserer Schule wider.

Viel Bewegung auf dem Schulhof

Unser Schulhof am Gymnasium Papenburg bietet zahlreiche Möglichkeiten für Bewegung, Spiel und sportliche Aktivität und lädt alle Schülerinnen und Schüler zum Mitmachen ein. Neben einem großen Klettergerüst, Reckstangen und Balancierbalken sorgen auch eine Kletterwand und zahlreiche Tischtennisplatten für Abwechslung in den Pausen. Zusätzlich stehen eine Spielgeräte-Ausleihe, ein Fußballfeld sowie ein Basketballkorb zur Verfügung. So wird unser Schulhof zu einem Ort, an dem Bewegung, Spaß und gemeinsames Spielen selbstverständlich sind.

Schulturniere mit Gemeinschaftsgefühl

Ein gemeinschaftliches Mit- und Gegeneinander steht im Mittelpunkt unserer Schulturniere. Die regelmäßig stattfindenden Wettbewerbe stärken das Gemeinschaftsgefühl und fördern ein positives Schulklima am Gymnasium Papenburg.

Unsere Jahrgangsturniere bieten dabei eine große sportliche Vielfalt: Ob Völkerball, Fußball oder Basketball – hier können alle Schülerinnen und Schüler Teamgeist und Einsatzbereitschaft zeigen. In der Oberstufe findet traditionell ein Volleyballturnier statt, bei dem sportlicher Ehrgeiz und gemeinsamer Spaß gleichermaßen im Vordergrund stehen.

Ob Bundesjugendspiele, Jahrgangsturniere oder das Ehemaligenturnier – unsere Schülerinnen und Schüler sind mit voller Energie dabei und machen die Turniere zu echten Höhepunkten im Schulleben.

Sportlicher Schwerpunkt mit speziellen Unterrichtsprofilen

Am Gymnasium Papenburg werden sportliche Begabung und Interessen gezielt gefördert – unter anderem durch spezielle Unterrichtsprofile:

  • Sportleistungskurs in der Oberstufe: Abitur im Fach Sport – das läuft! Schülerinnen und Schüler können in der Oberstufe Sport als Leistungskurs wählen. In drei Sportarten sowie einer schriftlichen Prüfung dürfen sie ihr Können unter Beweis stellen. Jedes Jahr zeigt die hohe Nachfrage, wie beliebt der Kurs ist: Ein bis zwei Kurse starten regelmäßig. Unter Anleitung erfahrener Lehrkräfte präsentieren die Schülerinnen und Schüler nach zwei Jahren ihre Fähigkeiten in beeindruckenden Abschlussprüfungen.
  • Sportklasse Jahrgang 5 und 6: Ab 2026 wird es am Gymnasium Papenburg eine Sportklasse geben. Durch zwei zusätzliche Wochenstunden Sport werden sportlich begabte Schülerinnen und Schüler langfristig gefördert. Ziel ist die Erweiterung der Bewegungserfahrung, die Übernahme von Verantwortung und die gezielte Vorbereitung auf Wettkämpfe.

So verbindet das Gymnasium Papenburg sportliche Förderung mit schulischem Erfolg und individueller Entwicklung.

Sportabzeichen im Sportunterricht

Das Deutsche Sportabzeichen bietet unseren Schülerinnen und Schülern eine tolle Möglichkeit, Bewegung aktiv in den Schulalltag zu integrieren und ihre motorischen Fähigkeiten gezielt zu fördern. Passend im Unterrichtsverlauf werden Übungen des Deutschen Sportabzeichens direkt im regulären Sportunterricht durchgeführt. Darüber hinaus können die im Rahmen der Bundesjugendspiele erbrachten Leistungen am Gymnasium Papenburg für den Erwerb des Deutschen Sportabzeichens angerechnet werden. So verbinden wir sportliche Aktivität mit Motivation und Erfolgserlebnissen.

Unterrichtskonzept mit klaren Prinzipien

Am Gymnasium Papenburg steht im Fach Sport vor allem die Vielfalt an Bewegungserfahrungen im Mittelpunkt. Schülerinnen und Schüler sollen unter verschiedenen pädagogischen Perspektiven gefördert werden, wobei durch gezielte Differenzierung auf die individuellen Bedürfnisse jedes Einzelnen eingegangen wird.

Unser Unterrichtskonzept basiert auf den Prinzipien von Variabilität und Wiederholung, Geschlossenheit und Offenheit sowie der engen Verzahnung von Unterricht und außerunterrichtlichem Sport. Diese Grundsätze sind im Schulcurriculum Sport fest verankert und bilden die Grundlage für einen abwechslungsreichen, nachhaltigen und motivierenden Sportunterricht.


Erfolgreiche Teilnahme am Bezirksentscheid Schwimmen in Emden

Erfolgreiche Teilnahme am Bezirksentscheid Schwimmen in Emden

Am Dienstag, den 7. Mai 2024 fand in der Friesentherme in Emden der Bezirksentscheid Schwimmen statt, bei dem das Gymnasium Papenburg mit zwei Mannschaften in der Wettkampfklasse…

Weiterlesen
Spielerinnen des SV Meppen 2024 zu Gast am Gymnasium Papenburg

Spielerinnen des SV Meppen 2024 zu Gast am Gymnasium Papenburg

Am Freitag, den 3. Mai 2024 kehrten die beiden ehemaligen Schülerinnen Nina Kossen (Abitur 2018) und Sarah Schulte (Abitur 2014) an unsere Schule zurück und trainierten mit der…

Weiterlesen
Erfolgreiche Teilnahme des Gymnasiums Papenburg am OLB-Citylauf 2024

Erfolgreiche Teilnahme des Gymnasiums Papenburg am OLB-Citylauf 2024

Am vergangenen Wochenende nahm das Gymnasium Papenburg mit über 40 Schülerinnen und Schülern am OLB-Citylauf teil, der jedes Jahr eine Vielzahl von Laufbegeisterten aus der Region…

Weiterlesen
Fußball: Schulmannschaft der Mädchen 2024 weiter ungeschlagen

Fußball: Schulmannschaft der Mädchen 2024 weiter ungeschlagen

Im Bezirksvorentscheid am Dienstag, den 23. April 2024 mussten wir gegen den Kreismeister der Grafschaft Bentheim, das evangelische Gymnasium Nordhorn, antreten.

Weiterlesen